Alteisen
Altkleider
Altpapier
Altspeisefett (Öli)
Bildschirmgeräte
Buntglas/Weißglas
Elektroaltgeräte mit Lithium-Batterien
Elektroaltgeräte und Batterien
Elektrokleingeräte
Elektrogroßgeräte
EPS-Styroporverpackungen
Fahrzeugbatterien
Gasentladungslampen
Gerätebatterien
Grünschnitt bis 150 kg
Kartonagen
Kühlgeräte
Kunststoffverpackungen (Gelber Sack)
Lithium-Batterien
Metallverpackungen
Problemstoffe
Re-Use Elektrogeräte
Re-Use Haushalt
ALTKLEIDER
Bekleidung, Unterwäsche (tragbar und sauber), Schuhe (paarweise zusammengebunden), Haushaltstextilien, Bettwäsche, Steppendecken, Wolldecken, Bettdecken und Polster mit Feder-/Daunen-Füllung
Nicht:
Verschmutzte, defekte, feuchte Textilien und Schuhe, Textilienabfälle, Lumpen, Stoffreste, Teppiche und einzelne Schuhe, Kissen, Polster und Bettdecken mit Synthetik Füllung, Schischuhe, Eislaufschuhe
Altpapier
Zeitungen, Illustrierte, Bücher, Schreibpapier, Verpackungspapier, Karton, Wellpappe
Schachteln bitte flach zusammenlegen!
Nicht
Getränkeverbundkartons wie z.B. Tetrapak, Etiketten, Wachspapier, Backpapier, verschmutzes Papier
Kartonagen
Verpackungen aus Karton und Pappe und Faltschateln, Schachteln aus Wellpappe, Kraftpapier wie Tüten, Säcke und Tragtaschen und Packpapier
Nicht
Schreibpapier, Briefkuverts, Drucksorten wie Zeitungen, Prospekte, Bücher, Getränkeverbundkartons wie z.B. Tetrapack, Verbundverpackungen wie Papiersäcke mit Kunststoffinletts (Zementsäcke ohne grobe Anhaftungen), Kartonhülsen (Garn, Teppich), Ringordner, Wachspapier, Kohlepapier, Tapeten, verschmutzes Abdeckpapier
Metallverpackungen
Alufolien, Alutassen, Alutuben, Menüschalten, Schraubverschlüsse aus Metall, Aludeckelfolien aus Kronenkorken, restentleerte Farb- und Lackdosen, Transportbänder aus Metall, Getränke- und Konservendosen aus Aluminium oder Weißblech (Partyfässer, Tierfutterschalen)
Nicht
Verbundverpackungen (z.B. Medikamentenbliser oder Kaffeeverpackungen), Getränkeverbundkartons, Alteisen (Schrauben, Nägel, Kochtöpfe, usw.)
Buntglas/Weißglas
Glasverpackungen in allen Größen und Formen, Flaschen in allen Größen und Formen, Weithals- oder Konservengläser, Flakons
Nicht
Flachglas wie Fenster- und Spiegelglas, Leuchtmittel, Porzellan, Verschlüsse, Kristallglas, Trinkgläser, Flaschen mit Restinhalten
Gasentladungslampen
stabförmige Neonröhren, stabförmige weiße Leuchtstoffröhren, Leuchtröhren
Sonderformen: Energiesparlampen, Quecksilber-,Natrium-, Metalldampflampen, Natriumlampe (Niederdruck), Leuchtstoffröhren-Bruch, LED-Lampen, Leuchtmittel aus der Straßenbeleuchtung (Natrium- und Quecksilberdampflampen)
Nicht
Glühbirnen, Halogenlampen, Leuchtstoffbalken (ohne Leuchtmittel), Fassungen, Vorschaltgeräte
Gerätebatterien
Konsumbatterien, Knopfzellen von Uhren, Kameras, Hörgeräten, Batterien für Weidezäune
Nicht
Batterien von notstromaggregaten und E-Fahrzeugen, Kondensatoren, elektronische Bauteile, Lithium-Batterien
Lithium-Batterien
Lithiumhaltige Konsumbatterien, Akkus von Handys, Lithium-Ionen-Akkus, Akkus z.B. von E-Bikes oder E-Scooter
Nicht
Nicht-lithiumhaltige Gerätebatterien, Kondensatoren, elektronische Bauteile
Hinweis: Lithium-Batterien müssen aufgrund des hohen Gefahrenpotentials (Selbstentzündung bei Beschädigung) unbedingt von anderen Batterien getrennt gehalten werden.
Elektroaltgeräte mit Lithium-Batterien
Elektrogeräte mit Lithium-Akkus, die nicht mit einfachen Handgriffen entfernt werden können z.B. Apple-Laptops
Nicht
Elektroaltgeräte mit Lithium-Ionen-Akkus, die einfach entfernt werden können
Fahrzeugbatterien
Bleiakkumulatoren, -batterien mit Säureinhalten, Starterbatterien von Autos, Mopeds, Traktoren, LKW etc.
Nicht
Trockenbatterien, Kounsumbatterien, Akkus, Knopfzellen, Kondensatoren, Lithium-Batterien, (Nickel-Cadmium)-Baterien, Akkumulatoren
Re-Use Elektrogeräte
Funktionstüchtige, komplette und saubere Elektrogeräte können für die Wiederverwendung (Re-Use) abgegeben werden. Bitte weisen Sie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort bei der Abgabe darauf hin.
Großgeräte wie z.B. Waschmaschinen, Geschirrspüler, E-Herde, Staubsauger etc., Elektro-Werkzeuge und Gartengeräte: Rasenmäher (elektrisch), Bohrmaschinen, Schleifmaschinen u.ä., Elektronikgeräte: Radio, Stereoanlage, CD-Player, Flachbildschirme u.ä., Haushalts- und Küchengeräte: Mixer, Kochplatten, Waagen, Mikrowelle u.ä.
Nicht
Geräte ohne Zubehör, beschädigte Geräte, funktionsuntüchtige Geräte, verschmutzte Geräte, Kühl- und Gerfriergeräte, Röhrenbildschirme, akkubetriebene Geräte, Computer und Computerzubhör (Drucker, Faxgeräte, Tastatur, u.ä.)
Re-Use Haushalt
An zweimal im Jahr stattfindenden Sammeltagen können funktionstüchtige, komplette, intakte und saubere Haushaltsgegenstände für die Wiederverwendung (Re-Use) abgegeben werden. Nähere Informationen finden Sie unter www.abfallv.at
Hausrat: Teller, Gläser, Geschirr, Besteck u.ä.
Medien: CD, DVD, Blu-ray, LPs u.ä.
Spiele: Gesellschaftsspiele, Brettspiele, Bausteine u.ä.
Kinderspielsachen
Nicht
Werbeartikel, Werbegeschenke, Motorrad- und Skihelme, Blumenübertöpfe, Kassetten, VHS, Lexika, Zeitschdriftenreihen, Kriegsspielzeug, Waffen, Stofftiere, Schnuller, Trinkflaschen
Problemstoffe
Kostenfreie Abgabe ist in haushaltsüblichen Mengen möglich.
Mineralöle und Mineralfette, lösemittelhaltige Altlacke und Altfarben, Lösemittel, Chemikalen, Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel, Spraydosen (Druckgaspackungen), Medikamente, Feuerlöscher
Nicht
Gasflaschen, nicht lösemittelhaltige Dispersion, Staub- und Luftfilter, Tonerbehälter von Kopierern, Silikonkartuschen, Asbestzement, Altstoffe und Verpackungen
Hinweis: Medikamente können auch in Aphoteken abgegeben werden. Nutzen Sie auch die Rücknahmeverpflichtung des Handels für Altbatterien, Motor- und Getriebeöle.
EPS-Styroporverpackungen
saubers Verpackungsmaterial weiß oder färbig, weiße EPS (ExpandiertesPolyStyrol), Verpackungen ohne Beschichtungen und stofffremde Anhaftungen
Nicht
PE-Schaum, Verpackungschips, -flocken, Nichtverpackungen wie Baustyropor, Dämmplatten aus XPS (Polystyrol-Hartschaum aus dem Baubereich), verschmutztes EPS, Fleisch- und Obsttassen, Fischkisten
Kunststoffverpackungen (Gelber Sack)
Joghurtbecher, Verbundverpackungen (z.B. Chips- und Vakuumverpackungen und Tetrapak), Tragetaschen, Verpackungsfolien, Kunststoffflaschen und -kanister, leere Medikamentenverpackungen, Styroporflocken (Füllmaterial), Blisterverpackungen, Blumentöpfe, Verpackungssytropor (wenn keine separate Sammlung)
Nicht
Nichtverpackungen wie Silofolien, Abdeckfolien, Spielzeug, CDs/DVDs, Rohre und Schläuche, Haushaltswaren, Gartenmöbel, Baustyropor
Alteisen
Fahrräder, Bleche, Eisenwerkzeug, Schrauben, Nägel, Eisenzaun, Blecheimer
Nicht
Metalldosen, Blechkübel, Elektroaltgeräte (z.B. Boller), Druckgasbehälter (Gasflaschen, Spraydosen, Feuerlöscher), Altölfässer mit Restinhalten, Öltanks mit Restinhalten
Altspeisefett (Öli)
gebrauchte Fritier- und Bratfette/-öle, Öle von eingelegten Speisen (Thunfisch, Sardinen, usw.), Butterschmalz und Schweineschmalz, verdorbene und abgelaufene Speiseöle und -fette
Nicht
Mineral-, Motor- und Schmieröle, andere Flüssigkeiten und Chemikalien, Speisereste wie Dressings, Saucen, Mayonnaisen
Hinweis: Speisefette und -öle dürfen auf keinen Fall in die Kanalisation gelangen!
Grünschnitt bis 150 kg GRATIS
Bitte beachten Sie, dass bei Grünschnitt/Grünmüll die Konditionen der jeweiligen Gemeinde gelten.
Grasschnitt, Laub, Heu, Unkart, Schnittblumen, Topfpflanzen, Baum- und Strauchschnitt
Nicht
Obst- und Gemüsereste, Speise- und Lebensmittelreste, Abbruchholz, Wurzelstöcke, Säcke, Erde
Elektroaltgeräte und Batterien
Sämtliche Elektroaltgeräte und Batterien aus dem Haushaltsbereich können kostenlos abgegeben werden.
Hinweis: Diese Geräte können auch beim Kauf eines neuen Gerätes kostenlos direkt beim handel zurückgegeben werden.
Elektrogroßgeräte
Haushaltsgroßgeräte wie Waschmaschinen, Dunstabzug, Wäschetrockner ohne Wärmepumpe, Geschirrspüler, Mikrowellen, elektrische Heizkörper, Nachtspeicheröfen, Boiler, Heizungswäremepumpen (ohne Kühlkreislauf bzw. Kühlmittel), elektrische Werkzeuge groß, Elektrorasenmäher, Gartenhäcksler, Heckenschere, elektrische Motorsäge, Hochdruckreiniger, Mischmaschine, Kompressor, elektrische Spiel-, Sport- und Freizeitgeräte groß, Ergometer, elektronische Musikinstrumente
Nicht
Stationäre Kühlanlagen, Wäschetrockner mit Wärmepumpe, Elektrogeräte mit Lithium-Batterien (größer 500 g)
Kühlgeräte
Kühl- und Gefrierschränke, Kühltruhen, Klimageräte, Eismaschine, Weinkühlschrank, elektrische Kühlbox, Wäschetrockner mit Wärempumpe
Nicht
Wärempumpen (ohne Kühlkreislauf, bzw. Kühlmittel), Elektro-Großgeräte, fix eingebaute Klimaanlagen, Wäschetrockner ohne Wärmepumpe, Sonstige Haushaltsgroßgeräte, Gewerbekühltruhen
Bildschirmgeräte
Fernsehgeräte (Röhren-, Plasma- und LCD-Geräte), EDV-Monitore, Flachbildschirme
Nicht
Automatische Ausgabegeräte (z.B. Parkautomaten), medizinische und militärische Geräte
Eletrokleingeräte
Haushaltskleingeräte (Bügeleisen, Mixer, Toaster, Fön, Staubsauger, Kaffeemaschine), Informationsstechnologie (PC, Drucker, Kopierer, Taschenrechner, Telefone), Unterhaltungselektronik (Radio, Notebook Laptop, Kamera, Hi-Fi Anlagen, Spielekonsole), Elektrisches Werkzeug klein, Bohrmaschine, Stichsäge, Spiel- und Freizeitgeräte klein, Autorennbahn, Vibrator, Christbaumbeleuchtung
Nicht
Druckerpatronen (für Tintenstrahldrucker), Batterien, Akkus, Ölradiatoren, Tonerkartuschen (ohne Restinhalte), Elektrogeräte mit Lithium-Batterien (größer 500 g)